'braunschweiger beiträge' |
Inhaltsverzeichnis 'braunschweiger beiträge' zur religionspädagogik:
Ausgaben 1-151 (PDF) |
'braunschweiger beiträge'
zur religionspädagogik (ABO)
Herausgeber: Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik [ARPM]
Schriftleitung: Pfarrer Professor Dr. Hans-Georg Babke, Pfarrer Heiko Lamprecht
Auflagenhöhe pro Heft: 1.000 Exemplare
A4, geheftet, ca. 64 Seiten pro Heft
Preis: 9,00 EUR
Die Zeitschrift 'braunschweiger beiträge' erscheint dreimal im Jahr und bietet:
- Unterrichtsmodelle
- Unterrichtsbausteine
- Schulgottesdienste
- Fachbeiträge
- Buch- und Medientips
- Meditationen
- Projekttage
- Impulse
- Bilder / Folien
- Spiele
- Berichte
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 152-3/2017
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Heiko Lamprecht / Imke Heidemann, geheftet, A4, 68 S.,
Preis: 5,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
CHRISTOLOGIE
- Theorie: Leben und Wirken Jesu – Alte und neue Forschungspositionen (Bernd Wander)
- Material: Was wissen wir über das Leben Jesu? – Eine Übersicht
- Praxis: Die Osterbrille als Zugang zur Christologie in der Grundschule (Iingrid Wiedenroth-Gabler)
- Notenvorlage: "Wer ist denn dieser Jesus?" (Reinhard horn / Ulrich Walter)
- Interview (Gerd-Peter Münden / Imke Heidemann / Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- Praxis: "Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach – So was von unheimlich!?"– Unterrichtsanregungen zur Arbeit mit einem Hörspiel für den Doppeljahrgang 5/6 (Imke Heidemann)
- Außerschulische Lernorte: Projektwoche "Eine, deine, unsere Religion!"– Judentum, Christentum und Islam im Museum? (Imke Heidemann)
- Praxis: "Christus und Menas" oder: Was ist mein Bild von Jesus Christus?– Eine Unterrichtssequenz für Jahrgang 9/10 (Bärbel Husmann)
- Schülerseite: In der Stadt auf suche nach Christusbildern (Till Schulte)
- Praxis: Die Auseinandersetzung mit einer jüdischen Deutungsperspektive – Anhand des Gemäldes "Die weiße Kreuzigung" (1938) von Marc Chagall" – Eine unterrichtsstunde für die qualifikationsphase (Elias Maurer)
- Tipps & Ideen: Umgang mit Smartboard und Bildern
im Religionsunterricht – Ein kleiner Leitfaden (Elias Maurer)
- Hingehen: Ausstellung "Gelebte Reformation. Die Barmer theologische Erklärung" (Werner Busch)
- Hingehen: HEIMATSUCHER Wanderausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum (Imke Heidemann)
- Hinhören: Predigt zu 2. Thessalonicher 3,1-5 (Alexander Dölecke)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de |
'braunschweiger beiträge' 151-2/2017
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Heiko Lamprecht / Imke Heidemann, geheftet, A4, 80 S.,
Preis: 5,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
GLEICHNISSE
- Vorschlag für eine kumulative Gleichnisdidaktik
im Curriculum der Sekundarstufe I (Hans-Georg Babke)
- Interview 'braunschweiger beiträge' (Stefanie Schulte / Imke Heidemann)
- Jesus erzählt von der Freude über das Wiederfinden – Die Frau mit den Münzen (Lk 15, 8-10) (Katharina Braunsberger)
- Elementarisierung von Gleichnissen am Beispiel einer ‚Explosionsbox' (Ingrid Wiedenroth-Gabler / Magdalena Gruber / Marlene Robben)
- Das Gleichnis vom Vater und seinen beiden Söhnen – Vergebung erfahren – Modul für den KU zu Lk 15,11-32 (Christina Bosse)
- Das Gleichnis "Der barmherzige Samariter" – Oder die Frage nach einem guten Miteinander – Eine Unterrichtssequenz für den 6. Jahrgang am Gymnasium (Laura Garve / Imke Heidemann)
- Samariter (Werner Busch)
- Die Auseinandersetzung mit Gottesvorstellungen initiieren – Unterrichtsstunden zum Kinderbuch "An der Arche um acht" (Victoria Kurth)
- Das Gleichnis vom "Schalksknecht" (Mt 18,(21f.) 23-35) – Oder: Wie geht eigentlich Vergebung? (Gerhard Ziener)
- Gleichnisse als Thema der Kunst am Beispiel des großen Gastmahls (Andreas Mertin)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de |
'braunschweiger beiträge' 150-1/2017
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.,
Preis: 5,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
AUFBRÜCHE
- Wahre Liebe – Echte Werte. Die andere Andacht (Christian Eitner)
- Der RU braucht eine Korrelationsdidaktik entlang kontrastierender Grunderfahrungen – Ein Beitrag zur Diskussion und Erprobung (Christine Lehmann / Martin Schmidt-Kortenbusch)
- Zur Diskussion: Curriculumentwicklung (Peter Kliemann / Wolfgang Kasper)
- Was ist ein guter Christ? – Warum Menschen den 500. Geburtstag der Reformation Feiern – U-Sequenz für das 7./8. Schuljahr mit binnendifferenzierenden Aufgaben (Martin Schmidt-Kortenbusch)
- Martin Luther mit dem Friedenskreuz erzählt (Reinhard Horn / Ulrich Walter)
- Der Braunschweiger Wasserweg (Lars Dedekind)
- Buchtipp: Handbuch dialogorientierter Religionsunterricht (Sabine Pemsel-Maier)
- Medientipps
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 149-3/2016
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S., Beilage: Lernspiel "Haddsch" - Pilgerreise nach Mekka
Preis: 5,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
REFORMATIONSJUBILÄUM – NÜCHTERN!
- Satire: Einheitsfeier (Die Welt in 30 Sekunden) (Jan Zerbst)
- Buchtipps: Reformation
- Medientipp: "Fundsache Luther – Archäologen auf den Spuren des Reformators" (Nikolas Rust)
- Andacht "Opa Klaus" (Ps. 33, 18-20.22) (Hans-Georg Babke)
- 500 Jahre danach – Ein Blick auf die Reformation aus katholischer Perspektive (Ralf Miggelbrink)
- "Ruhm dem Luther!"– Jüdische Lutherbilder durch die Geschichte (Walter Homolka)
- Luther in freikirchlicher Sicht – Plädoyer für eine alternative Lesart der Reformation (Arndt Schnepper)
- Radicalizing Reformation – Ein Projekt zu theologischen Herausforderungen
im Jubiläumsjahr 2017 (Carsten Jochum-Bortfeld)
- "Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute
ein Apfelbäumchen pflanzen!" – Im Vertrauen leben in einer unruhigen Welt– Eine Unterrichtseinheit für das 3./4. Schuljahr (Sabine Emmendörffer-Bülau)
- Aufnahme und Ablehnung reformatorischer Gedanken in der Kunst der Renaissance (Andreas Mertin)
- Sollen wir bei ethischen Konfliktsituationen das tun, was die Meisten machen? – Aus der Praxis für die Praxis: Skizze einer an der IGS Franzsches Feld
durchgeführten U-Sequenz für den Doppeljahrgang 9/10 (Martin Schmidt-Kortenbusch)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de |
'braunschweiger beiträge' 148-2/2016
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 60 S., Beilage: Lernspiel "Haddsch" - Pilgerreise nach Mekka
Preis: 5,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
KORANEXEGESE
- Andacht: "Sinn und Geschmack fürs Unendliche" (Hans-Georg Babke)
- "Haddsch" – Ein Lernspiel als Beitrag zum Wiederholen
und Einüben zentraler Lerninhalte zum Thema Islam (Norman Wille)
- Scharia im Westen? Methoden und Ziele religiöser Normenfindung für Muslime im Westen (Mahmud El-Wereny)
- Luqmān und die Prinzipien islamischer Erziehung: Praktische Koranexegese am Beispiel von sure 31:12-19
(Omar Hamdan)
- Wohltätigkeit im Islam: Theologisch-rechtliche Grundlagen und interreligiöse Perspektiven (Mahmud El-Wereny)
- Buchtipp: "Begegnung von Christen und Muslimen in der Schule" (Gottfried Orth)
- Medientipp: "Glaube hat viele Gesichter – Drei Dokumentarkurzfilme" (Heiko Lamprecht)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de |
'braunschweiger beiträge' 147-1/2016
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 68 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
ISLAM
- Richtungsvielfalt innerhalb des Islam (Peter Antes)
- Der Koran im Kontext religiöser Normendeduktion
zwischen Tradition und Moderne (Mahmud el-Wereny)
- Bestattungsriten als Gegenstand kompetenzorientierten interreligiösen Lernens – Das Projekt "Glaube, Gott und letztes Geleit" (Karlo Meyer / Stefanie Lorenzen)
- Von einer Verfolgten Geheimreligion Anatoliens
bis zur Anerkennung in Deutschland: Das Alevitentum
(Yilmaz Kahraman)
- Sünde und Vergebung aus islamischer Sicht (Cemal Tosun)
- Inhalte und Methoden in der Ausbildung islamischer Religionslehrkräfte in der Türkei (Cemal Tosun)
- Islamischer Religionsunterricht: Zur Divergenz von Selbstkonzept
und Bildungsstandards in Unterrichtswerken (Klaus Spenlen)
- Illusion und Täuschung – Was wir an der Kunst lernen – Notizen zu Weintrauben, Fliegen und Bilderrahmen (Andreas Mertin)
- Leben auf der Flucht – Empathietraining durch Perspektivwechsel (Hans-Georg Babke)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 146-3/2015
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 72 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
BILDIMPULSE
- Andacht über das Buch Tobias – "Hochzeit des Tobias" (Jan Steen 1670) (Hans-Georg Babke)
- Unterrichtseinheit: "Passion & Ostern" (Katja Tesch)
- Religiöse Sprache zum Klingen bringen– Kirchenlieder zur Osterzeit visuell umgestalten (Iimke Heidemann)
- Die Sammlung für die Geschwister in Jerusalem (2 Kor 8-9) – Zur Erinnerung an eine torabasierte Ökumene (Carsten Jochum-Bortfeld)
- Inklusive Schule – Auf dem Weg zu einer Schule für alle Kinder und Jugendlichen – Eeinschätzungen und Erfahrungen aus der Arbeit an der IGS Franzsches Feld in Braunschweig (Gudrun Stieglitz)
- Bildimpulse – Anforderungen und Herausforderungen (Nils Jeske / René Herbig)
- Das Thema "Flüchtlinge" im Religionsunterricht – Thesen und thematische Verortung (Martin Schmidt-Kortenbusch)
- Medientipps: "Schrecken ohne Ende" (Nikolas Rust)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 145-2/2015
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
MENSCHENWÜRDE
- Das christliche Menschenbild – (K)eine Relevanz für den Beruf? – Unterrichtsmaterialien zum Thema "Vielfalt der Menschen" in beruflichen Kontexten (Carin Meyer)
- "Es gibt keine unschuldigen Bilder…" – Thesen zu Religion im Film am Beispiel des Islam (Michael M. Kleinschmidt)
- Würde und religiöse Bildung im Modus des Bildens und Gebildetwerdens (Iina Schaede)
- Die "Würde des Menschen" als Leitidee staatlicher Ordnung – Zu den Chancen und Risiken der Karriere eines Verfassungssatzes (Christoph Enders)
- Die ‚soziale Vererbung' gesellschaftlicher Chancen
in der Bundesrepublik Deutschland (Johannes D. Schütte)
- "Der Christentumskoffer" – Realien zum "Begreifen" christlicher Praxis (Heiko Lamprecht)
- Menschenwürde und Scham – Theologische,
gesellschaftliche und pädagogische Aspekte (Hein Retter)
- Medientipps
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 144-1/2015
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
ÖKUMENE UND DIALOG
- Die Erkundung einer Kirche (Dorothee Jesdinsky)
- Kein Inseldasein im Religionsunterricht– Weltreligionen im Spiralcurriculum für die Sekundarstufe I (Martin Schmidt-Kortenbusch)
- Wider die verkürzte und verzerrte Darstellung des Islams in Schulbereich und Kerncurricula (Götz Nordbruch)
- Das Verständnis der Kirche – Ein unauflösbarer konfessioneller Dissens?!
Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II (Hans-Georg Babke)
- U-Einheit: Andere sind anders – Eigenes und gemeinsames Entdecken (Judith Jedamzik)
- Wie pluralitätsfähig ist der Islamische – Religionsunterricht (IRU) in Niedersachsen?
Eine evangelische Perspektive (Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- Pädagogische Jahresplanung für das Fach evangelische Religion im Berufsvorbereitungsjahr – Ein Konzept (Markus Fay-Fürst)
- Mythos, Religion, Ideologie: Zur Phänomenologie des Bewusstseins (Hartmut Heuermann)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 143-3/2014
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 68 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
WAHRHEIT UND WIRKLICHKEIT
- Lutherjahr Bibel und Bild: Zum Beispiel Bibelillustrationen (Andreas Mertin)
- "Gott denken – Eine Auseinandersetzung mit dem
fundamentaltheologischen Ansatz Wolfhart Pannenbergs" (Hans-Georg Babke)
- Eeine christliche und pluralistische Theologie der Religionen (Perry Schmidt-Leukel)
- Schulen im Trialog – Einblicke in die Good Practice
des interreligiösen Lernens (Clauß Peter Sajak)
- "Die Fakten der Bibel vermitteln" ??
Bibeldidaktische Zugänge unter Berücksichtigung religionsgeschichtlicher Erkenntnisse (Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- "Mal mal Gott" oder "Du sollst dir kein Bild von Gott machen"? – Gottesbilder von Kindern und Jugendlichen erkunden und entwickeln (Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- Religionsgeschichte im Religionsunterricht der Sek I – Religiöse Lernchancen religionsgeschichtlicher Unterrichtsinhalte dargestellt am Beispiel des Herrenmahls (Lena Reinhardt)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 142-2/2014
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 68 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
RELIGIONSGESCHICHTE
- Meine, deine, Gottes Hände – Ideen für eine unterrichtsreihe zur erfahrungsorientierten Auseinandersetzung mit dem Symbol »Hand« (Julia Gerth)
- U-Einheit: Welt und Mensch – Schöpfung Gottes /
U-Stunde: Erarbeitung des Parameters "Verantwortung für die Schöpfung" einer christlichen Ethik durch hinterfragen des Herrschaftsauftrags des Menschen (gen. 1,28) als mögliche Orientierungshilfe für ein reflektiertes handeln der Schüler (Sandra Schaub)
- Die "2000 Jahre Christentum" Säule – eine Kirchengeschichtsplastik (Heiko Lamprecht)
- Wenn kein Stein mehr auf dem andern bleibt neues aus der alttestamentlichen Wissenschaft (Uwe Becker)
- Die "heiligen" Schriften: Christentum und Islam im Licht der Textkritik (Hartmut Heuermann)
- Antwort an Hartmut Heuermann (Hans-Georg Babke)
- Hinduismus – Religion der Vielfalt (Michael von Brück)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 141-1/2014
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
BIBEL UND FILM
- Das Pfarrerbild in populärkulturellen Spielfilmen
als Unterrichtsthema (Hans-Georg Babke)
- U-Einheit: "Beten heute – In der Hoffnung auf Gott" /
U-Stunde: Gebetserhörung als Erfahrungsdeutung – Die Geschichte von Beppo (Katja Tesch)
- U-Sequenz: Martin Luther /
1. U-Stunde: Der Blitzeinschlag und seine Folgen – Lerntheke zum Klosterleben (Laura Kirchner)
- U-Sequenz: Martin Luther /
2. U-Stunde: Die Entdeckung nach Röm 1,17 (Laura Kirchner)
- U-Einheit: "Jesus vollbringt Wunder – Heilungs- und Rrettungswunder und ihre Deutung" (Katja Tesch)
- U-Einheit: "Wer bin ich?" (Katja Tesch)
- Rut – Gott begleitet Menschen auf ihrem Weg (Dorothee Jesdinsky)
- Die Wahrheit des christlichen Glaubens und die Wahrheit der Religionen – Möglichkeiten und Bedingungen des interreligiösen Dialogs (Reinhold Bernhardt)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 140-3/2013
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
KREUZ UND ERLÖSUNG?!
- "Für uns und unsere Sünden gestorben" – Warum mir Opfer und Sündenvergebung wichtig sind – ein Essay (Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- Schluss mit schuldig (Gottfried Orth)
- "Keiner hat eine größere Liebe als die,
dass er sein Leben hingibt für seine Freunde" –
Ein frühchristlicher Versuch, Jesu Tod zu verstehen (Jürgen Wehnert)
- U-Sequenz: Ästhetisch-künstlerische Deutungen von Kreuz und Auferstehung in E. Noldes Gemäldezyklus "Das Leben Christi" (1911/12) /
U-Stunden: Die "Kreuzigung" (1912) von E. Nolde Individuell und Kontextuell deuten (Imke Heidemann)
- Kompetenzorientierte Aufgaben als Herausforderung
der Religionspädagogik – ein Werkstattbericht (Ingrid Wiedenroth-Gabler / Heiko Lamprecht)
- U-Einheit: "Das Ende ist der Anfang…" – Kreuz und Auferstehung Jesu (Nils Jeske / Anke Renken / Friederike Lücke / Andrea Tönsmeier)
- Die Paulinischen Briefe als Chance für eine
Genderbewusste Religionspädagogik (Carsten Jochum-Bortfeld)
- Alois Prinz: Jesus von Nazaret (Imke Heidemann)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 139-2/2013
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
RELIGION IM SCHULLEBEN
- Religion im Schulprogramm?! – Eine kritisch-wohlwollende Stellungnahme (Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- Evangelische Schulseelsorge – Ein junges kirchliches Handlungsfeld im Schulalltag und in Krisenzeiten (Anna-Christina Petermann)
- "Glück"– Gottesdienst zum Abitur (Maximilian Everlien / Andrea Witowski / Hans-Georg Babke)
- Wohin des Weges – Abitur-Gottesdienst der Raabeschule Braunschweig (Hans-Jürgen Kopkow)
- Anspiel im Rahmen des Einweihungsgottesdienstes
des Philipp Melanchthon Gymnasiums (Petra Rengelshausen-Bosse / Gabriele Holhorst-Stümpel)
- Viele kleine Leute – Schulgottesdienst zum Schulanfang der 5. Klassen (Hans-Jürgen Kopkow)
- Der Jagdfries am Kaiserdom Königslutter – Arbeitshilfe zur Wahrnehmung und Deutung (Axel Klein)
- Symbole: Bilder des Glaubens /
U-Stunde: Symbole in der biblischen Weihnachtsgeschichte (Julia Jans)
- Südafrika heute (Hans-Ludwig Althaus)
- Rezension zum eLearning-Modul (Miriam Beier)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 138-1/2013
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
KIRCHENGESCHICHTE
- Warum der Religionsunterricht Geschichte braucht – Thesen zu ihrer Bedeutung (Martin Schmidt-Kortenbusch)
- Skizze eines kirchengeschichtlichen Spiralcurriculums nach den Kerncurricula evangelische und katholische Religion für die integrierte Gesamtschule (IGS) (Martin Schmidt-Kortenbusch)
- Mittelalterliches Papsttum im Religionsunterricht der Sekundarstufe I? (Jürgen Tinat)
- Thomas Müntzer und Nordthüringen (Thomas T. Müller)
- "Die Kirche hat doch immer die Mächtigen unterstützt…"? – Die Kirchen im Nationalsozialismus Unterrichtssequenz für den 9./10. Jahrgang der Sekundarstufe I (Christine Lehmann / Martin Schmidt-Kortenbusch)
- U-Einheit: Stationen der Geschichte Israels – Die Könige: Saul, David, Salomo /
U-Stunde: "David und Goliath": Der Kleinste wird zum Größten (1. Sam. 17, 40-49) – Wieso konnte David den ungleichen Kampf gewinnen? (Sandra Schaub)
- Vollzug – Vergegenwärtigung – Verstehen /
Warum "Gestaltungskompetenz" zu religiöser Bildung gehört (Bernhard Dressler)
- Fremdes Palästina (Hans-Georg Babke)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 137-3/2012
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 60 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
RELIGION UND MEDIEN
- "Mit der Bergpredigt Politik machen? – Förderung ethischer Urteilskompetenz durch Differenzierung" (Hans-Georg Babke)
- "Das T-Shirt" – kulturell verursachte Konflikte (Heiko Lamprecht)
- Das nötige tun: von Jesus helfen lernen Jesus hilft dem blinden Bartimäus sehend zu werden (MK 10, 46-52) – sind die Menschen blind? (Sandra Schaub)
- Werteerziehung – wie kann das unter schulischen Bedingungen gelingen? (Albert Düggeli)
- Werte-bildung mit Gefühl – Möglichkeiten und Grenzen im Religionsunterricht (Elisabeth Naurath)
- Medientipp: Videoclips (Andreas Mertin)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 136-2/2012
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
KUNST UND RELIGION
- Bildgeschichten: Otmar Alt "Abendmahl" (Andreas Mertin)
- Wols streben nach der Mitte
(Kolja Kohlhoff)
- Essays zur Kunst und Kunstvermittlung / Über Gewandobjekte – Anselm Kiefer
(Heino R. Möller)
- »denkwerke« für Menschen
(Michael Spengler)
- Christusbilder im Religionsunterricht
(Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- Anregung für einen schuleigenen Arbeitsplan für die gymnasiale Oberstufe
(Hans-Georg Babke / Ruth Heinemann / Martina Knauer / Rikwa Stübig)
- Buchtipp: Heino R. Möller "Über Bilder und Objekte" (Joachim Frassl)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 135-1/2012
zur religionspädagogik
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- Das Leid als Herausforderung für den christlichen Gottesglauben – Entwurf einer Unterrichtssequenz für die 9./10. Klasse der Sekundarstufe 1 (Martin Schmidt-Kortenbusch)
- Nach Gott fragen – von Gott sprechen /
Unterrichtseinheit an der Grundschule (Ingrid von Henninges)
- Die Ängste der Menschen im Mittelalter – „Die Hölle“ /
Unterrichtseinheit „Martin Luther“ an der Grundschule (Ingrid von Henninges)
- Ich bin nicht, der ich bin (Jean Paul Sartre) – Der Mensch als Sünder zwischen Wollen und Können (röm 7, 14-25) (Hartmuth Rosenau)
- „Eine Frage steht im Raum“– Ent-deckungen zur Kultur des Fragens
(Martin Bauschke)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 134-3/2011
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 56 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- U-Einheit: „Wie kann man im Rahmen des Religionsunterrichts in einer vierten Klasse angemessen vom heiligen Geist sprechen?“ (Julia Gerth)
- U-Projekt: Mit jugendlichen einen Videoclip entwickeln (Heiko Lamprecht / Andreas Mertin)
- U-Stunde: Religionskritische Erklärungen der Rede von Gott – Karl Marx (1844) und die Religion als „Opium des Volkes“? (Sandra Schaub)
- Fachbeitrag: Gehört Religionsunterricht in die Schule? – Gedanken zum Verhältnis von Religion und Öffentlichkeit (Thomas Gunkel)
- Fachbeitrag: Freiheit = Teilhabe? Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland (Jürgen Boeckh)
- Buchtipps (Hein Retter / Martin Schmidt-Kortenbusch)
- Medientipps
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 133-2/2011
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- U-Modell: Das Ich-Buch als Mittel der Selbstreflexion (Martin Schmidt-Kortenbusch)
- U-Stunde: "Der Gang durch das Labyrinth meines Lebens – Der hoffnungsvolle Aspekt des Lebensweges am Beispiel des Symbols Labyrinth" (Miriam Batel)
- Zentralabiturthemen 2013 (Teil II): Thematischer Schwerpunkt: Mensch und Menschenwürde (Hans-Georg Babke)
- Buchtipps
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 132-1/2011
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 56 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- Meditation (Heiko Lamprecht)
- Kunst und Religion – Otto Dix: Flandern (Hans-Georg Babke)
- Zentralabiturthemen 2013 /
Teil 1: Thematischer Schwerpunkt: Der Glaube an Jesus Christus (Hans-Georg Babke)
- U-Methoden: Metareflexionen als Bestandteil kompetenzorientierter Lernprozesse (Hans-Georg Babke)
- Religion in Karikaturen und satirischen Zeichnungen – Folge IV: Ev.-kath. Ökumene (Hansjürgen Schmidt-Rhaesa)
- Fachbeitrag: „Können Kreuz und Auferstehung auf Christus hin deuten“? – Kompetenzanforderungen im Religionsunterricht – Kritisch überprüft (Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- Modifizierter RU: Perspektiven für einen schultheoretisch begründeten Religionsunterricht (Hans-Georg Babke)
- Medientipp
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 131-3/2010
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- KU-Stunde: „Dieser Weg wird kein leichter sein? Gottes Zu-Mutung an Abraham“ (Jonas Stark)
- Literatur und Religion: „Wut auf Gott“ der Tod in ausgewählter Kinderliteratur (Dietmar Gerts)
- Zur Diskussion: Religionsunterricht für alle – Der Hamburger Weg (Folkert Doedens)
- Zur Diskussion: Grundlagen und Profil eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts angesichts religiöser Heterogenität (Karl Ernst Nipkow)
- Ausstellung: Himmelsstürmer 2011 – Künstlerische Rauminterventionen und ihre religionspädagogischen Chancen (Andreas Mertin)
- Kunst und Religion: Synagogen – Tempel-Interieurs in der Kunst (Joachim Frassl)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 130-2/2010
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- Meditation: „Wir führen wieder Krieg“ (Hans-Georg Babke)
- U-Einheit: Das Gewissen – Der Mut zu Entscheidungen und
das (Ge-)Wissen dabei begleitet zu werden /
U-Stunde: Wie soll ich mich nur entscheiden?– Gewissensentscheidungen in Konflikt-situationen (Miriam Batel)
- U-Einheit: Die zehn Gebote als Thema im RU (Ute-Agnes Guth)
- U-Einheit: Abraham und Sara – Gott begleitet ihren Weg /
U-Stunde: Abraham bricht auf – Wenn gute W ünsche (Segen) Wege ebnen [gen 12, 1-5] (Linda Köchy)
- Fachbeitrag: Wunder – Text – Wirklichkeit:
Die Wunderdiskussion und die notwendige
Problematisierung des Wirklichkeitsbegriffs (Stefan Alkier)
- U-Projekt: Träume zwischen Himmel und Erde – Fächerübergreifendes Projekt im Rahmen
einer Lehrerfortbildung in Sachsen-Anhalt (Frauke Büchner / Joachim Penzel)
- Bericht: Religionspädagogischer Kongress in Goslar – Zur „Zukunftsfähigen Schule“ (Hans-Georg Babke)
- Religion in Karikaturen und satirischen Zeichnungen – Folge III: kirche (Hansjürgen Schmidt-Rhaesa)
- 25 Jahre Tschernobyl: Menschen – Orte – Solidarität /
Ausstellung mit Zeitzeugen im Bereich der Landeskirche Braunschweig /
Ausstellungsbesuch von Schulklassen mit Zeitzeugengesprächen
Zentrale Veranstaltungen mit Zeitzeugen /
Zeitzeugenbesuche in Schulen
- Medientipp: „Plastic Planet“
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 129-1/2010
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- Gottesdienst: Das Geschäft mit der Angst– Entwurf für einen Filmgottesdienst zum Luther-Film (Martin Cachej)
- Fachbeitrag: Filmarbeit im Unterricht (Michael M. Kleinschmidt)
- U-Einheit: Jenseits der Stille– Unterrichtsvorhaben zur Medienkompetenz (Gregor Neuhaus)
- Fachbeitrag: Theologische Kompetenz durch Medien-Kompetenz – Szene "Jesu Taufe" aus Pasolinis Jesus-Film im Unterricht (Hans-Georg Babke)
- Fachbeitrag: Das Fernsehen – Moralische oder
unmoralische Anstalt? (Manfred L. Pierner)
- Religion in Karikaturen und satirischen Zeichnungen / Ffolge II: Gebet (Hansjürgen Schmidt-Rhaesa)
- Fachbeitrag: Finales Drama – Von den Gefahren
des apokalyptischen Denkens (Hartmut Heuermann)
- Fachbeitrag: (Inter-)kulturelle Vielfalt gestalten (Jos Schnurer)
- Buchtipps (Hans-Ludwig Althaus / Aaxel Klein)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 128-3/2009
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 64 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- Gottesdienst: Gier - Ein Gottesdienst zum Thema Finanzkrise (Thomas Gunkel)
- U-Modell: „Mit meinem Gott kann ich mauern überspringen" (psalm 18,30b) (Maja Lieder-Rabe)
- U-Modell: Spiel mit dem „Weißen Feuer" - Die Bibel in ausgewählter Gegenwartsliteratur (Dietmar Gerts)
- Religion in Karikaturen und satirischen Zeichnungen - Folge I : Weihnachten (Hansjürgen Schmidt-Rhaesa)
- Fachbeitrag: Islamischer RU in Nedersachsen als Beitrag zur Integration? Chancen und Grenzen des Schulversuchs im Hinblick auf interreligiöse Kooperation (Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- Fachbeitrag: Pluralismus, Wahrheit, Toleranz (Bert van den Brink)
- Fachbeitrag: Yin und Yang – Harmonie und Unterschied - Ein anthropologisch-interkultureller Zwischenruf zum Perspektivenwechsel (Jos Schnurer)
- Buchtipps (Michael Wermke / Jos Schnurer)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 127-2/2009
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 78 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
Robert Gericke
Die Reformation in Deutschland
Teil III: Vom Gemeindechristentum zur Staatskirche
- Vorwort
- Vom Gemeindechristentum zur Staatskirche
- Zeittafel
- Der neue Glaube in der Obhut der Obrigkeit
-
Stichwort: „Konfessionalisierung“
- Zur Vertiefung
- Zwingliananer und Calvinisten: Die "Reformierten"
-
Die (Wieder)Täufer
- Die Reformation im Brennpunkt der großen Politik
- Positionsbestimmungen und Erneuerung: (Theorie und Praxis der Re-Katholisierung)
- Auswirkungen des Augsburger "Interims" von 1548
- Anbahnung einer politischen Lösung
- Der Augsburger Religions- und Landfrieden 1555
- Zur Diskussion
- Statt eines Nachwortes
- Weiterführende Literatur und andere Medien
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 126-1/2009
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 72 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- Gottesdienst: Gier - Ein Gottesdienst zum Thema Finanzkrise (Thomas Gunkel)
- U-Modell: „Mit meinem Gott kann ich mauern überspringen" (psalm 18,30b) (Maja Lieder-Rabe)
- U-Modell: Spiel mit dem „Weißen Feuer" - Die Bibel in ausgewählter Gegenwartsliteratur (Dietmar Gerts)
- Religion in Karikaturen und satirischen Zeichnungen - Folge I : Weihnachten (Hansjürgen Schmidt-Rhaesa)
- Fachbeitrag: Islamischer RU in Nedersachsen als Beitrag zur Integration? Chancen und Grenzen des Schulversuchs im Hinblick auf interreligiöse Kooperation (Ingrid Wiedenroth-Gabler)
- Fachbeitrag: Pluralismus, Wahrheit, Toleranz (Bert van den Brink)
- Fachbeitrag: Yin und Yang – Harmonie und Unterschied - Ein anthropologisch-interkultureller Zwischenruf zum Perspektivenwechsel (Jos Schnurer)
- Buchtipps (Michael Wermke / Jos Schnurer)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 125-3/2008
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 56 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- Meditation: „Und das Habt zum Zeichen, ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen“ (Lukas 2,12) (Robert Fischer)
- U-Einheit: Wir fragen nach Tod und Trost (Nicole Rennspieß)
- U-Entwurf: Religiöse Motive in der Werbung – ein Beispiel (Heiko Lamprecht)
- Unterrichtliche Konsequenzen aus den Kompetenzorietierten Bildungsstandards - Was kommt auf die Schulen zu? (Christina Drüke-Noe)
- Kompetenzorientierung im Religionsunterricht - Standards und Kompetenzen als neue Leitbegriffe in der Religionspädagogischen Forschung, Praxis und Administration (J. Henning Schluß)
- Fachbeitrag: „Wieviel Glauben braucht mein Kind?“ Vortrag am 7. Oktober 2008 in Vechelde - Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Elterninitiative für religiöse Erziehung (Friedrich Weber)
- Buchtipps (Wilhelm R. Reinmuth / Jos Schnurer)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 124-2/2008
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 48 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
Robert Gericke
Die Reformation in Deutschland
Teil II: Der Bauernkrieg
- Einleitung
- Zeittafel
- Der Kampf des Ackermanns um Recht, um die Gerechtigkeit
- Vorschläge zur Strukturierung (für eine möglichst selbstständige Herangehensweise an das Thema)
- Annäherung: Bürger und Bauern des frühen 16. Jahrhunderts in der bildlichen Darstellung
- Altes Recht und gute Ordnung – bestanden sie in der Erinnerung fort?
- Das Leben auf dem Lande um 1500
- Von himmlischer und irdischer Ordnung – und von den Widersprüchen eines christlichen Lebens
- Die "12 Artikel" der Bauernschaft
- Zur Vertiefung
- Nur Theologenzank um das Paradies (auf Erden)? Zwei Gottesmänner predigen Gewalt
- Zur Diskussion: >Gerechtigkeit – Staatsgewalt – Widerstand<
- Folgen des Bauernkrieges
- Bewertung des Bauernkrieges durch Zeitgenossen
- Ein-Griff in die Geschichte: Thomas Müntzer und die DDR
- Zur Diskussion in der Geschichtswissenschaft
- Zur Vertiefung
- Weiterführende Literatur und andere Medien
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 123-1/2008
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 72 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- U-Einheit: „Das Reich Gottes ist in der Liebe" - Eine kindertheologische Forschungswerkstatt (Jutta Siemann)
- KU-Einheit: „Sophie Scholl – Die letzten Tage" - Baustein zur Arbeit mit dem gleichnamigen Film (Martin Cachej)
- Fachbeitrag: Rhetorik – Hilfe zur Strukturierung von Gedanken und zweckgerichteter Kommunikation (Martin Vollrath)
- Fachbeitrag: Die Engel feiern ihr Comeback - Engelvorstellung und Gottesglaube (Karin Schöpflin)
- Fachbeitrag: Djihad – Wie lässt sich die Pervertierung dieses Friedensbegriffs im Islam erklären? (Reinhold Mokrosch)
- Fachbeitrag: Klimaforschung – zwischen akademischer Neugier und kultureller Konditionierung (Hans von Storch)
- Fachbeitrag: Okkultismus und Satanismus unter jungen Menschen - Theologische Analysen (Werner Thiede)
- Buchtipps
- Medientipps
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 121-3/2008 + 122-4/2008
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 72 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- U-Projekt: Kompetenzorientierte Unterrichtsprojekte "Paulus" und "Tod und Leben für die Sekundarstufe (Hans-Georg Babke)
- Fachbeitrag: Mit Bildungsstandards Unterrichts- und Schulqualität entwickeln - Eine Curriculumwerkstatt für Fachkonferenzen, Steuergruppen und Schulleitungen (Udo Klinger)
- Fachbeitrag: Alternative Islam? In Memorian Carl Friedrich von Weizsäcker (Walter Homolka)
- Fachbeitrag: Das Projekt Weltethos als Chance für interreligiöses lernen in der Schule (Martin Bauschke)
- Fachbeitrag: Der Mensch – Das Wesen zwischen Zeit und Ewigkeit (Thomas Görnitz)
- Quo vadis KU? Rahmenrichtlinien für ein gemeindepädagogisches Handlungsfeld (Axel Klein)
- Fachbeitrag: "Wer schafft dem Baum des Lebens die Blätter?" Einordnung des skrodzkischen Bibelwerkes in den Bestand der zeitgenössischen Holzschnittwerke zur Bibel (Klaus Knoke)
- Buchtipps (Heiko Lamprecht / Jos Schnurer / Wilhelm R. Reinmuth)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
'braunschweiger beiträge' 120-2/2007
für theorie und praxis von ru und ku
Hrsg. ARPM, Schriftleitung Hans-Georg Babke / Heiko Lamprecht, geheftet, A4, 56 S.
Preis: 4,00 EUR (zzgl. Versandkosten)
- U-Einheit: Ethik im Lebens – Alltag: "Was ist das?“ /
U-Stunde: patientenverfügung: was ist richtig..? was ist falsch..? Im Zweifel für das Leben oder uneingeschränktes Selbstbestimmungsrecht? (Dörte Gloy)
- U-Einheit: Gott in Lebensgeschichten /
U-Stunde: Der zusammenhang von Lebenssituation und Gottesbeziehung in Heike Kriegbaums Gedicht "Barfuß gehen" (Bettina Herbig)
- Fachbeitrag: Abraham in biblisch-christlicher Tradition - Überlegungen auf der Grundlage von Römer (Peter von der Osten-Sacken)
- Untersuchungen im Jahrgang 6 zu Todeskonzepten und Vorstellungen vom Tod (Evelin Schwartz)
- U-Reihe: Tod und Trauer (Juliane Trikojat)
- Buchtipps (Heiko Lamprecht / Jos Schnurer / Wilhelm R. Reinmuth)
Infos und Bestellmöglichkeiten unter
Tel.: 05331-802 507 / Fax: 05331-802 713
arpm@lk-bs.de
nach oben
|
|